Festlegen von Arbeitsvolumes
Ein Arbeitsvolume ist eine interne oder externe Festplatte Ihres Computers. Final Cut Pro 
speichert dort aufgenommenes, digitales Video- und Audiomaterial sowie gerenderte 
Mediendateien, die während der Bearbeitung erstellt wurden. (Rendern ist der Prozess, 
bei dem temporäre Renderdateien für Teile Ihrer Sequenz erzeugt werden, die von 
Final Cut Pro nicht in Echtzeit abgespielt werden können.) Standardmäßig verwendet 
Final Cut Pro die Festplatte, auf der das Programm installiert ist. 
Wählen Sie die gewünschte „Einfa-
che Konfiguration“ aus dem Ein-
blendmenü „Konfiguration für“ aus.
Eine Zusammenfassung
der ausgewählten Ein-
fachen Konfiguration
wird unter dem Ein-
blendmenü angezeigt.
Wählen Sie ein Format und einen Bildrate, 
um die Anzahl der Einfachen Konfiguratio-
nen im Einblendmenü „Konfiguration für“ 
zu verringern.
184
Teil III
Konfigurieren Ihres Schnittsystems
Im Bereich „Arbeitsvolumes“ im Fenster „Systemeinstellungen“ legen Sie fest, wo die auf-
genommenen Video- und Audiodateien sowie die von Final Cut Pro erstellten Render- 
und Cache-Dateien gesichert werden sollen. Hier können Sie noch weitere Einstellungen 
zur Größe aufgezeichneter und exportierter Dateien sowie zum zulässigen Mindestspei-
cherplatz auf Arbeitsvolumes festlegen. 
Gehen Sie wie folgt vor, um ein oder mehrere Arbeitsvolumes mit den dazugehörigen 
Einstellungen festzulegen:
1
Wählen Sie „Final Cut Pro“ > „Systemeinstellungen“. Klicken Sie anschließend auf den 
Titel „Arbeitsvolumes“.
Wenn Sie Final Cut Pro zum ersten Mal geöffnet haben, wird dieses Fenster automa-
tisch angezeigt, sobald Sie eine Einfache Konfiguration auswählen.
2
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie ein Volume oder einen Ordner auf einer Festplatte als 
Arbeitsvolume angeben möchten:
a
Klicken Sie auf „Auswählen“.
b
Suchen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfenster das gewünschte Volume und 
wählen Sie es aus.
Es werden nur angeschlossene, externe Festplatten oder installierte interne Lauf-
werke (Volumes) aufgelistet. Wenn Ihre Festplatte nicht angezeigt wird, vergewissern 
Sie sich, dass die Festplatte korrekt angeschlossen, initialisiert und aktiviert wurde. 
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer, Ihrer 
Festplatte oder Ihrer Software für die Initialisierung von Volumes.
c
Klicken Sie auf „Auswählen“ (im Feld wird auch der Name des ausgewählten Volumes 
angezeigt).
Das angegebene Volume wird zusammen mit seinem verfügbaren Speicherplatz 
neben der Taste „Auswählen“ angezeigt.
Kapitel 11
Anschließen von DV-Videosystemen
185
III
3
Wenn Sie Audio- und Videomaterial in getrennten Dateien aufnehmen möchten, 
wählen Sie das Feld „Audio und Video in getrennten Dateien aufnehmen“ aus.
Hinweis:
Zum Aufnehmen von DV-Medien ist es in den meisten Fällen am besten,
diese Option deaktiviert zu lassen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Ab-
schnitt „
Getrenntes Aufnehmen von Video und Audio
“ auf Seite 314.
4
Markieren Sie das Feld neben den Dateitypen, die Sie auf jedem Arbeitsvolume spei-
chern möchten: Video (Aufnahme), Audio (Aufnahme), Video (Rendern) und Audio 
(Rendern).
5
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Ordner auszuwählen, in dem Final Cut Pro auto-
matisch Kopien Ihres Projekts zu Sicherungszwecken ablegt:
a
Klicken Sie neben „Automatisch sichern“ auf „Auswählen“.
b
Suchen Sie im anschließend angezeigten Dialogfenster nach dem gewünschten 
Volume und klicken Sie auf „Auswählen“.
6
Geben Sie weitere Einstellungen zum Aufzeichnen und Exportieren von Dateien an:
 Auf diesen Arbeitsvolumes mindestens frei lassen: Geben Sie einen Wert ein, um den
Speicherplatz festzulegen, der auf einem Arbeitsvolume mindestens verfügbar blei-
ben soll. Der Standardwert ist hier meist ausreichend. Wenn Sie nur in begrenztem 
Umfang Speicherplatz auf Arbeitsvolumes zur Verfügung haben, sollten Sie mit die-
sem Wert ggf. die Speichergröße einstellen, die Sie für Renderdateien zur Verfügung 
halten möchten. Wenn Sie einen Großteil des Speicherplatzes auf der Festplatte für 
aufgenommene Clips verwenden, treten beim Rendern möglicherweise Speicher-
platzprobleme auf.
 Maximale Größe von Dateisegmenten bei Aufnahme/Export: Wählen Sie diese Option
nur, wenn Sie Clips aufzeichnen oder exportieren, die auf anderen Systemen mit 
einer Dateigrößenbegrenzung verwendet werden sollen. Alle Dateien, die die hier 
angegebene Größenbegrenzung überschreiten (standardmäßig 2 GB) werden als 
separate Dateien geschrieben. Am Ende der ersten Datei befindet sich in diesem Fall 
ein Verweis auf die nächste Datei (somit ist die erste Datei eine Fortsetzungsdatei).
 Aufnahme limitieren auf: Diese Option begrenzt die Dauer von Mediendateien, die
mit dem Befehl „Direkt“ aufgenommen wurden. Weitere Informationen hierzu finden 
Sie im Abschnitt „
Einschränken der Dauer des Aufnahmeprozesses mit der Option
„Direkt“
“ auf Seite 307.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Arbeitsvolume zu löschen:
1
Wählen Sie „Final Cut Pro“ > „Systemeinstellungen“. Klicken Sie anschließend auf den 
Titel „Arbeitsvolumes“.
2
Klicken Sie auf „Löschen“ neben dem Arbeitsvolume, das Sie nicht mehr benötigen.
186
Teil III
Konfigurieren Ihres Schnittsystems