Informationen zu Stapellisten
(S. 339)
Â
Erstellen einer Stapelliste
(S. 341)
Â
Importieren einer Stapelliste
(S. 344)
Informationen zu Stapellisten
Bei einer Stapelliste, auch Stapelaufnahmeliste oder Batch-Liste genannt, handelt es 
sich um eine durch Tabulatoren begrenzte Textdatei, die Informationen zu den Clips 
enthält, die Sie aufzeichnen und in Ihrem Projekt verwenden möchten. Diese Listen 
stellen eine gute Alternative zum Loggen von Bändern und Erstellen von Clips in 
Final Cut Pro dar. 
Sie können in einem anderen Programm eine Liste von Clips mit beschreibenden Infor-
mationen wie Bandnamen, Timecode, Log-Notizen, Kommentaren des Regisseurs usw. 
erstellen und diese dann in Final Cut Pro importieren. Die importierte Liste fungiert in 
Ihrem Projekt als Gruppe von Offline-Clips, die Sie per Stapelaufnahme von den Original-
bändern aufnehmen können. Wenn Sie präzise Band- und Timecode-Informationen für 
alle Clips erfasst haben, werden sich die Clips, die Sie über eine Stapelliste importieren, 
nicht von den Clips unterscheiden, die direkt in Final Cut Pro erstellt werden.
340
Teil IV
Loggen, Aufnehmen und Importieren
Es gibt etliche Programme (wie AppleWorks, FileMaker Pro oder Microsoft Excel), die Sie 
zum Erstellen einer Stapelliste verwenden können. Sie können auch Textverarbeitungs-
programme wie TextEdit verwenden. Es macht allerdings mehr Sinn, Programme einzu-
setzen, in denen die Informationen (wie Clipnamen, Bandnamen und Timecode-Werte) 
klar voneinander getrennt in Spalten aufgeführt werden. Weitere Informationen hierzu 
finden Sie im Abschnitt „
Erstellen einer Stapelliste
“ auf Seite 341.