 
Unterschiede zwischen Doppel-Mono- und Stereoaufnahmen
Wenn Sie mit einem DV-Camcorder arbeiten, nehmen Sie gewöhnlich zwei Kanäle mit 
Audiomaterial auf. DV-Camcorder sind standardmäßig mit einem integrierten Stereo-
mikrofon ausgestattet, dessen linker Aufnahmebereich in Audiokanal 1 und dessen 
rechter Aufnahmebereich in Audiokanal 2 auf dem Band aufgezeichnet werden. Dabei 
handelt es sich um eine Stereogruppierung, in der Kanal 1 für die Klänge/Töne auf der 
linken Seite und Kanal 2 für die Klänge/Töne auf der rechten Seite zuständig ist.
Beim Bearbeiten/Schneiden werden linke und rechte Seite eines Stereoklangs gleich-
zeitig behandelt. In diesem Fall werden Kanal 1 und 2 in einem einzelnen Stereopaar 
gruppiert.
Wenn Sie dagegen separate Mikrofone verwenden, um voneinander unabhängige 
Töne auch getrennt voneinander aufzunehmen (beispielsweise einen Dialog zwi-
schen zwei Darstellern), können Sie die einzelnen Audiospuren auch separat vonein-
ander aufnehmen. Diese Spuren werden dann Doppel-Mono-Spuren genannt.
Kanäle am 
Audiogerät
Audiogruppierung im 
Bereich „Clip-Einstellungen“