 
Ableiten der Kameranummern der Clips von Bandnamen 
und Dateinamen
Wenn Sie einen Multiclip erstellen, ordnet Final Cut Pro die von Ihnen ausgewählten 
Clips nach den Werten für die Nummerierung der Kameraperspektiven. Wenn einer 
Kameraperspektive keine Nummer zugewiesen wurde, verwendet Final Cut Pro zuerst 
den Clipnamen, dann den Bandnamen und zuletzt den Namen der Mediendatei, um 
Informationen hinsichtlich der Kameraperspektive abzuleiten. Final Cut Pro geht davon 
aus, dass es sich bei der ersten Zahl in einem Bandnamen oder Dateinamen um eine 
Kameranummer handelt.
Angenommen, Sie haben drei Clips mit den folgenden Namen:
 Kamera3_Einstellung2
 Kamera16_Einstellung2
 Kamera17_Einstellung2
Wenn keinem der drei Clips eine Nummerierung für die Kameraperspektive zugewie-
sen wurde, verwendet Final Cut Pro die erste Zahl in den jeweiligen Clipnamen, um die 
Reihenfolge zu bestimmen, in der die Clips angeordnet werden. In diesem Fall würde 
Final Cut Pro die Clips auf die folgende Art und Weise ordnen:
 Kamera17_Einstellung2: Dieser Clip wird als Kameraperspektive „1“ gedeutet, da
Final Cut Pro nur die Kameraperspektiven 1-16 von einem Clip- oder Bandnamen 
ableiten kann.
 Kamera3_Einstellung2: Dieser Clip wird als Kameraperspektive „3“ betrachtet.
 Kamera16_Einstellung2: Dieser Clip wird als Kameraperspektive „16“ betrachtet.
Wenn zwei oder mehr Clips über dieselbe Kameranummer verfügen, ordnet Final Cut Pro 
die Clips in der Reihenfolge, in der sie im Fenster „Browser“ angezeigt werden, und plat-
ziert Clips mit doppelten Kameranummern hinter die numerisch sortierten Clips.
Wenn Final Cut Pro aus dem Namen der Kameraperspektive, dem Bandnamen oder 
dem Namen der Mediendatei keine Kameranummer ermitteln kann, werden die Clips 
alphabetisch nach Dateinamen geordnet und ihnen die verbleibenden Kameranum-
mern in aufsteigender Reihenfolge zugewiesen.
 
274
Teil II
Rohschnitt