 
Darstellung von Clips im Fenster „Timeline“
Bevor Sie mit dem Schneiden und Zusammenstellen von Clips in einer Sequenz im Fen-
ster „Timeline“ beginnen, sollten Sie sich zunächst damit vertraut machen, wie Clips 
beim erstmaligen Schneiden in eine Sequenz dargestellt werden. Beim Schneiden eines 
Clips im Fenster „Timeline“ wird eine entsprechende Kopie dieses Clips in Ihrer Sequenz 
platziert. Der Clip im Fenster „Timeline“ sieht wie folgt aus:
Im Beispiel oben wurde ein Clip mit einem Videoobjekt und zwei Audioobjekten zur 
Sequenz hinzugefügt. Diese Objekte werden als Clipobjekte bezeichnet.
Das Videoclipobjekt wird in Spur V1 des Fensters „Timeline“ platziert, die zwei Audio-
clipobjekte werden in die Spuren A1 und A2 gestellt. Jedes dieser Objekte trägt den 
Namen des Master-Clips im Fenster „Browser“, aus dem sie stammen. Alle drei Clipob-
jekte sind miteinander verbunden, wobei der Name bei allen Objekten unterstrichen 
ist, um auf die Verbindung hinzuweisen. Durch Verbinden der Clipobjekte bleiben die 
Objekte synchron zueinander.
Videoclipobjekt
Audioclipobjekte
Miteinander verknüpfte Objekte werden 
durch Unterstreichung gekennzeichnet.
 
100
Teil II
Rohschnitt
Da die Audio- und Videoobjekte jedes so bearbeiteten Clips miteinander verknüpft 
sind, führt das Auswählen des Videoclipobjekts auch zur Auswahl der dazugehörigen 
Audioclipobjekte. Änderungen, die Sie an einem Objekt vornehmen, gelten entspre-
chend auch automatisch für die verknüpften Objekte. Wenn Sie beispielsweise ein 
Videoclipobjekt von Spur V1 nach Spur V2 bewegen, werden die Audioclipobjekte der 
Spur entsprechend von den Spuren A1 und A2 in die Spuren A3 und A4 bewegt.
Videoclipobjekt 
in Spur V1
Audioclipobjekte in den
Spuren A1 und A2
... werden die Audioclip-
objekte auf Grund der 
Verknüpfung ebenfalls 
bewegt.
Wenn Sie ein Videoclip-
objekt in eine neue Spur 
bewegen, ...
Das Videoclipobjekt 
befindet sich jetzt in 
Spur V2.
Die verknüpften Audio-
clipobjekte befinden sich 
jetzt in den Spuren A3 
und A4.
 
Kapitel 6
Grundlagen zum Hinzufügen von Clips zu einer Sequenz
101
II
Verknüpfungen von Video- und Audioclipobjekten können jederzeit eingerichtet und 
wieder aufgehoben werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 14 „
Ver-
binden und Schneiden von synchronisiertem Video- und Audiomaterial
“ auf Seite 237.