 
Audio-Abtastfrequenzen
Verwendung
8 kHz – 22,225 kHz
Diese niedrigeren Abtastfrequenzen werden ausschließlich für 
Multimedia-Dateien verwendet. 
32 kHz
32 kHz wird hauptsächlich für 12-Bit-Audio bei digitalem Video 
verwendet.
44,1 kHz
Diese Abtastfrequenz wird für Musik-CDs und einige DAT-Recorder 
verwendet.
48 kHz
Fast alle digitalen Videoformate arbeiten mit dieser Abtastfrequenz.
88,2 kHz
Diese Abtastfrequenz ist ein Vielfaches von 44,1 kHz. Sie eignet sich
für hochauflösendes Audio, das mit der Abtastfrequenz 44,1 kHz 
kompatibel sein muss. Wenn Sie beispielsweise eine Audio-CD 
brennen möchten, empfiehlt sich diese Abtastfrequenz.
96 kHz
Diese Abtastfrequenz ist ein Vielfaches von 48 kHz. Sie entwickelt 
sich zum professionellen Standard für die Audio-Postproduktion 
und Musikaufnahmen.
192 kHz
Diese Abtastfrequenz ist ein Vielfaches von 48 und 96 kHz. Diese 
hochauflösende Abtastfrequenz wird häufig für professionelle 
Musikaufnahmen und für das Mastering verwendet.
 
Kapitel 1
Audiogrundlagen
33
I