 
Vergleich zwischen analogen und digitalen Pegelanzeigen
Die Art und Weise, wie Sie Ihre Pegel mithilfe einer digitalen Pegelanzeige einstellen, 
unterscheidet sich von der Art und Weise, wie dies mit einer analogen Pegelanzeige 
geschieht.Vergleichen Sie eine herkömmliche analoge Audiopegelanzeige mit einer 
digitalen Audiopegelanzeige:
Allgemeiner
VU-Meter
Digitaler
Audiopegel
–30
–20
–10
–7
–4
–2
0
+2
+4
+7
–
∞
–66
dB
dBFS
–36
–24
–18
–12
–6
0
–48
 
Kapitel 3
Auswerten von Lautstärkepegeln mit Audiopegelmessgeräten
65
I
Ein digitaler Pegel zeigt die Abtastwerte eines digitalen Audiosignals an. Die Skala auf 
der Pegelanzeige wird als vollständige Skala bezeichnet und das Signal wird in dBFS 
gemessen. Auf dieser Skala repräsentiert 0 dBFS den maximal möglichen Pegel. Jedes 
Tonsignal über 0 dBFS wird beschnitten, wodurch die ursprüngliche Form der Audio-
Waveform verzerrt wird. Wurde ein Signal einmal beschnitten, kann die ursprüngliche 
Form der Waveform nicht wiederhergestellt werden.
Wichtig:
Final Cut Pro verarbeitet digitale Audiopegel über 0 dBFS intern durch Ver-
wendung einer 32-Bit-Fließkommaauflösung für die gesamte Audioverarbeitung. Wenn 
Sie dagegen Audiomaterial exportieren oder auf Band ausgeben, wird dessen Bittiefe 
normalerweise auf 16 oder 24 Bit reduziert. Sie müssen also nach wie vor das Limit von 
0 dBFS beachten.
Original
0 dBFS
0 dBFS
0 dBFS
Zu hohe Aussteuerung 
führt zu Beschneidungen.
Nach Verringerung der Aussteuerung 
bleibt die Beschneidung erhalten.
 
66
Teil I
Audioabmischung