 
Verwalten Ihrer Audioclips für den Export mehrerer Spuren
Beim Schneiden von Audiomaterial in Ihren Sequenzen ist es sehr wichtig, dass Sie die 
Übersicht über Ihre Spuren behalten. Die Arbeit ist dann nicht nur einfacher für Sie, 
wenn Sie neue Clips hineinschneiden. Sie machen sich Ihre Aufgabe auch wesentlich 
leichter, wenn es darum geht, alle Spuren zusammenzumischen und zu exportieren.
Der Bereich „Audio Mixer“ ist am einfachsten zu verwenden, wenn Sie die Audioclips in 
Ihren geschnittenen Sequenzen nach Cliptypen sortiert verwalten. Fassen Sie beispiels-
weise alle Dialogclips mit synchronisiertem Ton, Hintergrund-/Umgebungsgeräusche, 
Audioeffekte und Musik in einer jeweils eigenen Spurgruppe zusammen.
Vielleicht legen Sie eine Sprecherstimme auf die Spur A1 und eine andere auf A2. Mit 
dem Werkzeug „Voice Over“ aufgenommener Sprechertext käme dann auf die Spur A3. 
Clips mit Hintergrund- und Umgebungsgeräuschen, wie das Pfeifen des Windes oder 
prasselnder Regen, würden auf die Spuren A4 und A5 gelegt. Audioeffekte kämen auf 
die Spuren A6, A7 und A8. Zum Schluss würden vier Spuren für überlagernde Stereo-
musikclips auf die Spuren A9, A10, A11 und A12 gelegt.
Wenn Sie an einem Projekt arbeiten, das z. B. zur Veröffentlichung für ein internatio-
nales Publikum vorgesehen ist, sollten Sie die fertige Mischung in separate D-, M- 
und E-Gruppen (Dialog, Musik, Effekte) und „Stem-Mixes“ unterteilen. Damit lassen Sie 
auch externen bzw. fremdsprachigen Distributoren die Möglichkeit, die Stimmen der 
Sprecher zu synchronisieren (z. B. mit einer anderen Sprachversion), ohne dabei die 
Musikdaten, die Umgebungsgeräusche und die Effekte zu verlieren, die Sie in Ihren 
Film geschnitten haben.
Kategorien von Audiospuren
Dialog
Dazu gehört der größte Teil des Audiomaterials, das zusammen mit 
dem Video aufgezeichnet wurde. Ob Sie den Text jedes Sprechers 
auf eine separate Dialogspur legen möchten oder nicht, liegt ganz 
bei Ihnen bzw. Ihrem Toningenieur.
Off-Kommentar
Gesprochener Kommentar sollte immer auf einer eigenen, vom 
Dialog getrennten Spur stehen, da er normalerweise andere EQ-
Einstellungen aufweist.
Musik
Stereomusik aus einer beliebigen Quelle kann bis zu vier Spuren 
belegen, wenn Sie mit komplexen Musikschnitten oder Überblen-
dungen arbeiten.
Umgebung
Die Umgebungsspuren umfassen Hintergrundgeräusche und 
atmosphärische Audioeffekte sowie ggf. auch das Raumgeräusch.
Audioeffekte
Zu den Effekten gehört Material aus Effektbibliotheken sowie 
Effektclips, die Sie selbst aufgenommen haben. Wenn Sie Geräusch-
effekte geschnitten haben, sollten diese eine separate Gruppe von 
Audiospuren belegen. 
 
204
Teil I
Audioabmischung