 
Vergleich zwischen Aktiv- und Passivlautsprechern
Lautsprecher, die keinen eigenen Verstärker haben und an einen externen Endverstär-
ker angeschlossen werden, bezeichnet man als Passivlautsprecher. Wenn Sie mit separa-
ten Verstärkern und Passivlautsprechern arbeiten, haben mehrere Faktoren Einfluss auf 
den Frequenzgang und die Qualität Ihres Audiomaterials. Einfacher ist es, anstelle sepa-
rater Verstärker und Lautsprecher Aktivlautsprecher (Lautsprecher mit integriertem 
Verstärker) zu verwenden. Für das Studio-Monitoring und den Videoschnitt gewinnen 
Aktivlautsprecher zunehmend an Bedeutung.
Aktivlautsprecher liefern eine konstantere Leistung, da Lautsprecher und Verstärker 
nahtlos integriert und im selben Gehäuse untergebracht sind. Für Videoschnittsysteme 
sind Aktivlautsprecher eine gute und benutzerfreundliche Lösung. Aktivlautsprecher 
können niedrigpegelige Eingangsignale verarbeiten und lassen sich einfach an Ihr 
Audio-Interface anschließen.
Gedämpft
Nicht gedämpft
20 Hz
200Hz
– dB
+ dB
– dB
+ dB
1 kHz
5 kHz
20 kHz
20 Hz
200 Hz
1 kHz
5 kHz
20 kHz
 
60
Teil I
Audioabmischung