Bewegungspfade
Der einfachste Bewegungspfad ist eine gerade Linie, die durch zwei Keyframes mit 
Parameter „Mittelpunkt“ festgelegt wird. Sobald der erste Keyframe im Bereich „Bewe-
gung“ definiert ist, wird jedes Mal automatisch ein weiterer Keyframe erstellt, wenn die 
Abspielposition im Fenster „Canvas“ oder „Timeline“ an einen anderen Punkt und 
anschließend das Drahtmodell des Clips an eine andere Stelle im Fenster „Canvas“ 
bewegt wird. 
Beispielsweise definieren Sie einen Keyframe mit Parameter „Mittelpunkt“ für einen 
Videoclip mithilfe der X- und Y-Koordinaten –160, 100. Anschließend bewegen Sie die 
Abspielposition drei Sekunden weiter nach hinten in Ihrer Sequenz und bewegen den 
Clip an seinem Mittelpunkt nach 160, –100. Als Ergebnis entsteht ein diagonaler Bewe-
gungspfad, der sich wie auf der Abbildung unten von der linken, unteren Ecke in die 
rechte obere Ecke des Fensters „Canvas“ bewegt. Beim Abspielen Ihrer Sequenz wird 
der Clip entlang dieses Pfads bewegt, wobei sein Ankerpunkt dem Pfad genau folgt. 
Mithilfe weiterer Keyframes können Sie komplexere Pfade erstellen. Wenn Sie zum Bei-
spiel den oben beschriebenen Bewegungspfad bereits festgelegt haben, können Sie 
die Abspielposition zu einem Punkt zwischen diesen beiden Keyframes bewegen. Liegt 
die Abspielposition zwischen diesen beiden Keyframes, wird diesem Bewegungspfad 
ein dritter Keyframe hinzugefügt, wenn der Clip auf –90, –90 bewegt wird, wie in der 
folgenden Abbildung gezeigt. Auf diese Weise können Sie beliebig viele Keyframes 
erstellen und die Form des Bewegungspfads entsprechend ändern.
Dieser einfache Bewe-
gungspfad ergibt sich
aus der Bewegung eines
Clips von diesem ersten
Keyframe...
... zu diesem zweiten 
Keyframe.
Kapitel 15
Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte
345
II
∏
Tipp:
Sie können die Keyframes Ihres Clips im Bereich „Bewegung“ des Fensters „Viewer“
ansehen, um die Abspielposition relativ zu diesen Keyframes zu bewegen. Sie können 
auch das Steuerelement „Clip-Keyframes“ aktivieren und den Keyframe-Diagrammbe-
reich anzeigen, um diese Keyframes unterhalb der Clips im Fenster „Timeline“ anzuzeigen.