 
Hinzufügen von Master-Vorlagen zu einer Sequenz
Sie können Master-Vorlagen an vier verschiedenen Stellen in Final Cut Pro zu einer 
Sequenz hinzufügen. Probieren Sie die folgenden Methoden aus, um zu sehen, welche 
für Sie am besten geeignet ist.
 Browser für Master-Vorlagen: Wählen Sie „Sequenz“ > „Master-Vorlage hinzufügen“,
um den Browser für Master-Vorlagen zu öffnen. In diesem Fenster können Sie einen 
Schnitt im Modus „Überschreiben“, „Einfügen“ oder „Überlagern“ ausführen, um eine 
Master-Vorlage direkt in die Sequenz zu schneiden. Diese Methode bietet die mei-
sten Optionen zum Schneiden einer Vorlage in die Sequenz. Sie ermöglicht Ihnen 
darüber hinaus, eine Vorschau aller installierten Vorlagen zu sehen.
 Fach „Master-Vorlagen“ im Bereich „Effekt“ des Fensters „Browser“: Wählen Sie eine
Master-Vorlage durch Doppelklicken aus, um sie im Fenster „Viewer“ zu öffnen, oder 
bewegen Sie eine Master-Vorlage zur aktuellen Sequenz im Fenster „Canvas“ oder 
„Timeline“. Dies ist die schnellste Möglichkeit, mehrere Master-Vorlagen in einem 
Drag&Drop-Vorgang zu der Sequenz hinzuzufügen.
 Einblendmenü „Generator“ im Fenster „Viewer“: Wählen Sie im Fenster „Viewer“ die
Option „Master-Vorlage“ aus dem Einblendmenü „Generator“ und dann eine Vorlage 
aus dem Untermenü aus. Mit dieser Methode wird eine Master-Vorlage im Fenster 
„Viewer“ geöffnet, die Sie dann in die Sequenz schneiden können.
 Untermenü „Master-Vorlagen“ des Menüs „Effekt“: Wählen Sie „Effekt“ > „Master-Vorlagen“
und dann eine Master-Vorlage aus dem Untermenü aus. Mit dieser Methode wird eine 
Master-Vorlage im Fenster „Viewer“ geöffnet. Anschließend können Sie die Vorlage in die 
Sequenz schneiden.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Master-Vorlage aus dem Browser für Master-Vorlagen 
in die Sequenz zu schneiden:
1
Bereiten Sie im Fenster „Timeline“ die Sequenz für den gewünschten Schnitt-Typ vor.
Setzen Sie z. B. In- und Out-Punkte und wählen Sie eine Zielvideospur. Weitere Informa-
tionen zum grundlegenden Videoschnitt finden Sie in Band II, Kapitel 6 „Grundlagen 
zum Hinzufügen von Clips zu einer Sequenz“.
2
Stellen Sie sicher, dass das Fenster „Canvas“ oder „Timeline“ das aktive Fenster ist.
3
Wählen Sie „Sequenz“ > „Master-Vorlage hinzufügen“.
Der Browser für Master-Vorlagen wird angezeigt.
4
Klicken Sie in der Themenliste auf das Thema, das Sie anzeigen wollen.
 
Kapitel 25
Arbeiten mit Master-Vorlagen
545
II
5
Sie können ggf. auch einschränken, welche Vorlagen im aktuellen Thema angezeigt 
werden. Wählen Sie dazu ein Videoformat aus dem Einblendmenü „Zeigen“ aus:
 Alle: Zeigt alle Vorlagen im Thema, unabhängig vom Videostandard.
 NTSC: Zeigt nur NTSC-Vorlagen (29,97 fps, 720 x 480 oder 720 x 486).
 PAL: Zeigt nur PAL-Vorlagen (25 fps, 720 x 576).
 HD: Zeigt nur HD-Vorlagen (1920 x 1080 oder 1280 x 720).
 Andere: Zeigt Vorlagen, die den Standards NTSC, PAL oder HD nicht entsprechen.
6
Wählen Sie im Bereich „Master-Vorlage“ eine Master-Vorlage aus, um sie im Vorschau-
bereich anzuzeigen. 
7
Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen, um die ausgewählte Master-Vorlage in die 
Sequenz zu schneiden:
 Schnitt im Modus „Überschreiben“ (Overwrite-Schnitt): Ein Vorlagenclip wird durch
einen Schnitt im Modus „Überschreiben“ zu der Sequenz hinzugefügt. Der Vorlagen-
clip wird am aktuellen In-Punkt auf der aktuellen Zielvideospur platziert.
 Schnitt im Modus „Einfügen“ (Insert-Schnitt): Ein Vorlagenclip wird durch einen Schnitt
im Modus „Einfügen“ zu der Sequenz hinzugefügt. Der Vorlagenclip wird am aktuellen 
In-Punkt auf der aktuellen Zielvideospur platziert.
 Schnitt im Modus „Überlagern“ („Superimpose“-Schnitt): Ein Vorlagenclip wird zu der
Sequenz über der aktuellen Zielvideospur hinzugefügt. Die Platzierung des Clips 
hängt dabei von den aktuellen In- und Out-Punkten oder der Abspielposition ab.
Weitere Informationen über Schnitte im Modus „Überschreiben“, „Einfügen“ oder 
„Überlagern“ finden Sie in Band II, Kapitel 10 „Dreipunktschnitt“.
Nachdem der Vorlagenclip in der Sequenz platziert wurde, wird er automatisch im Fens-
ter „Viewer“ geöffnet. Der Bereich „Einstellungen“ ist anschließend aktiv. Sie können jetzt 
die Parameter des Vorlagenclips im Fenster „Viewer“ anpassen.