Arbeiten mit Grafikclips unterschiedlicher Größen
Wenn Sie eine Grafik oder ein Standbild mit einer Bildgröße importieren, die nicht zur 
Bildgröße der Schnittsequenz passt, haben Sie zwei Möglichkeiten:
 Sie können die Größe des Bilds so ändern, dass sie zur Bildgröße Ihrer Sequenz passt.
 Sie können die Bildgröße unverändert lassen. In diesem Fall sehen Sie nur einen 
kleinen Teil des Bilds, wenn es zu groß ist. Ist es zu klein, so hat es hingegen einen 
schwarzen Rahmen.
Wenn Sie ein hochauflösendes Bild importiert haben, das erheblich größer ist als die 
Bildgröße Ihres Projekts, können Sie in Final Cut Pro durch die höhere Auflösung des 
Bilds anspruchsvolle Bewegungseffekte erzeugen. 
3000 x 2000
720 x 480
Relative Bildgrößen des gleichen Bilds 
bei 720 x 480 und 3000 x 2000 
nach einem Import in Final Cut Pro
408
Teil II
Effekte
Wichtig:
Wenn Sie versuchen, ein Bild, das ursprünglich als Video aufgenommen wurde,
oder eine Grafik, deren Bildgröße die Ihrer Sequenz unterschreitet, zu vergrößern, wer-
den bei der Skalierung über einen bestimmten Punkt hinaus unerwünschte Bildfehler 
entstehen.
Bittiefe importierter Grafiken
Final Cut Pro kann Grafiken mit einer Bittiefe von bis zu 16 Bit pro Pixel pro Farbkanal 
importieren, obwohl 8 Bit pro Farbkanal die am häufigsten verwendete Bittiefe ist. Je 
mehr Bit zur Darstellung von Farbe in einem Bild verwendet werden, desto präziser 
wird die Farbe dargestellt. Dies ist wichtig, wenn Sie Farbdetails in bewegten Bildern 
oder Standbildern in einem Film erhalten wollen.
Skalieren einer Grafik zum Anpassen an die Bildgröße
Wenn Ihre importierte Grafik vollständig in Ihren Bildrahmen passen soll, können Sie 
den Clip auswählen, sobald er in das Fenster „Timeline“ eingefügt wurde. Mit dem 
Befehl „Auf Sequenzgröße skalieren“ passen Sie dann die Größe Ihrer Grafik so an, 
dass sie bestmöglich in Ihre Bildgröße passt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Grafik zu skalieren:
1
Wählen Sie einen neu zu skalierenden Clip in Ihrer Sequenz aus.
2
Wählen Sie „Modifizieren“ > „Auf Sequenzgröße skalieren“.