Final Cut Pro 6 - Visuelle Steuerelemente im Filter „Chroma-Stanzsignal“

background image

Visuelle Steuerelemente im Filter „Chroma-Stanzsignal“

Die folgenden Steuerelemente werden im Bereich „Chroma-Stanzsignal“ im Fenster
„Viewer“ angezeigt.

Klicken Sie im Bereich

„Chroma-Stanzsignal“ auf

diese Taste, um die stan-

dardmäßigen numeri-

schen Steuerelemente

zu verwenden.

Numerische Standardoberfläche
für das Chroma-Stanzsignal

Taste zum Anzeigen von
Ergebnis/Stanzmaske/Quelle

Steuerelement für Farbbereich

Markierungsfeld zum

Aktivieren/Deaktivieren

Taste „Zurücksetzen“

Sättigungsregler

Steuerelement für Luma

Regler für weitere Anpassungen

Pipette „Farbe auswählen“

Taste für die Farbumkehrung

background image

474

Teil II

Effekte

 Markierungsfeld zum Aktivieren/Deaktivieren: Stellen Sie sicher, dass dieses Markie-

rungsfeld für die gewünschten Steuerelemente markiert ist. Sie können so Farbe,
Sättigung oder Luma den Kriterien, die für die Definition eines Stanzsignals verwen-
det werden, hinzufügen oder daraus entfernen.

 Taste „Zurücksetzen“: Durch Klicken auf diese Taste können Sie die Steuerelemente für

Farbspektrum, Sättigung und Luma auf die Standardwerte zurücksetzen. Klicken Sie
bei gedrückter Umschalttaste auf diese Taste, um alle drei Steuerelemente gleichzei-
tig zurückzusetzen.

 Steuerelemente für Farbbereich: Diese Steuerelemente ermöglichen die Feinabstim-

mung des Farbbereichs in der gewünschten Stanzmaske (auch „Stanzsignal“ genannt).

 Obere Aktivpunkte: Damit können Sie größere oder kleinere Farbbereiche auswählen

bzw. festlegen, auf der Basis der Originalfarben, die Sie mit dem Farbauswahlwerk-
zeug Pipette ausgewählt haben. Diese Aktivpunkte entsprechen dem Steuerele-
ment „Breite“ im Bereich „Chroma-Stanzsignal“ der numerischen Steuerelemente
des Filters.

 Farbverlauf: Bewegen Sie die Punkte innerhalb des Farbverlaufs nach links oder

rechts, um den Gesamtfarbton des Farbbereichs, den Sie mit den oberen Aktiv-
punkten festgelegt haben, zu verschieben. Dies entspricht dem Steuerelement
„Zentrieren auf“ im Bereich „Chroma-Stanzsignal“ der numerischen Steuerele-
mente des Filters.

 Untere Aktivpunkte: Damit definieren Sie den Toleranzbereich Ihrer Stanzmaske.

Diese Aktivpunkte entsprechen dem Steuerelement „Weichheit“ im Titel „Chroma-
Stanzsignal“ der numerischen Steuerelemente des Filters. Verwenden Sie diese
Aktivpunkte, um Ränder von Ihrer Stanzmaske zu entfernen und gleichzeitig mög-
lichst viele Feinheiten an den Konturen Ihres Vordergrundobjekts beizubehalten.

 Sättigungsregler: Ermöglicht das Anpassen von Grad und Bereich der Sättigung, die

zur Definition Ihrer Stanzmaske beiträgt. Die oberen und unteren Aktivpunkte funk-
tionieren gleich wie die im Steuerelement für den Farbbereich. Bewegen Sie den Zei-
ger bei gedrückter Maustaste innerhalb des Farbverlaufs nach links oder rechts, um
alle vier Aktivpunkte gleichzeitig zu bewegen.

Untere Aktivpunkte

Farbverlauf

Obere Aktivpunkte

background image

Kapitel 20

Ausstanzen, Stanzmasken und Masken

475

II

 Steuerelement für Luminanz: Hiermit können Sie den Grad und den Bereich des Luma-

Pegels anpassen, der für die Definition Ihrer Stanzmaske verwendet wird. Die oberen
und unteren Aktivpunkte funktionieren gleich wie die im Steuerelement für den Farbbe-
reich. Bewegen Sie den Zeiger bei gedrückter Maustaste innerhalb des Farbverlaufs nach
links oder rechts, um alle vier Aktivpunkte gleichzeitig zu bewegen.

 Pipette „Farbe auswählen“: Wenn Sie auf diese Taste klicken, nimmt der Zeiger die

Form einer Pipette an, mit der Sie eine Farbe aus einem Clip im Bereich „Video“ des
Fensters „Viewer“ oder „Canvas“ auswählen können.

Klicken Sie auf diese Taste und drücken Sie dann die Umschalttaste, während Sie mit
der Pipette auf die Fenster „Viewer“ oder „Canvas“ klicken. Auf diese Weise können Sie
einen anderen Bereich im Hintergrund auswählen, der beim ersten Verwenden dieses
Steuerelements noch nicht ausgestanzt wurde. Damit werden der Farbbereich, der
ausgestanzt werden kann, und der Stanzbereich größer. Sie können diesen Vorgang
mehrmals durchführen, um den Bereich der ausgestanzten Farbe auszuweiten und so,
falls nötig, Schatten oder Spitzlichter in die Hintergrundanzeige aufzunehmen.

 Taste zum Anzeigen von Ergebnis/Stanzmaske/Quelle (Schlüsselsymbol): Diese Taste

kann einen von drei möglichen Status einnehmen:

 Ergebnis: Im Standardmodus (goldener Schlüssel auf grauem Hintergrund) sehen Sie

das Endergebnis des Effekts innerhalb des zum Stanzsignal gehörenden Bereichs.

 Maske: Der zweite Status (schwarzer Schlüssel auf weißem Hintergrund) zeigt die

Stanzmaske selbst als Graustufenbild an, sodass Sie die Feinabstimmung vorneh-
men können, ohne durch das Bild abgelenkt zu werden.

 Quelle: Im dritten Status (goldener Schlüssel auf blauem Hintergrund) wird nur das

Originalvideobild angezeigt.

Wichtig:

Bevor Sie Video mit dem Filter „Chroma-Stanzsignal“ rendern oder ausgeben,

stellen Sie sicher, dass für die Taste „Ergebnis/Stanzmaske/Quelle einblenden“ der Status
„Ergebnis“ eingestellt ist.

Taste zum Anzeigen von Ergebnis/Stanzmaske/Quelle

Pipette „Farbe auswählen“

Taste für die Farbumkehrung

background image

476

Teil II

Effekte

 Taste für die Farbumkehrung: Klicken Sie auf diese Taste, um die definierte Stanz-

maske zu invertieren. Angenommen, Sie haben eine Stanzmaske auf Basis der Farbe
eines grünen Autos erstellt und eine Graustufenkopie des Clips im Hintergrund ver-
wendet, sodass das Auto in Graustufen dargestellt wird und der Hintergrund farbig
ist. Wenn Sie auf die Taste „Auswahl umkehren“ klicken, wird die Stanzmaske umge-
kehrt, sodass das Auto farbig und der Hintergrund in Graustufen angezeigt wird.

 Regler „Kantenbreite“: Bewegen Sie diesen Regler, um die Größe des derzeit definier-

ten Stanzsignals zu erhöhen oder zu verringern. Dies kann Ihnen dabei helfen, eine
unerwünschte Kantenbildung um Ihr Objekt herum zu entfernen.

 Regler „Weichheit“: Verwenden Sie diesen Regler, um die Kanten Ihres Stanzsignals

verschwimmen zu lassen, sodass ein weicherer Übergang zum Hintergrundbild ent-
steht. Dies kann nützlich sein, um Kanten zu glätten, die manchmal entstehen, wenn
auf Material, das mit dem DV-Codec aufgenommen wurde, das Chroma-Stanzsignal
angewendet wird.

 Regler „Erweitert“: Verwenden Sie diesen Regler, um Reste der Stanzsignalfarbe zu

entfernen, die in halb durchsichtigen Bereichen des Stanzsignals sichtbar sein kön-
nen, etwa an Kanten und an Löchern.