 
Anpassen der Aufnahmeeinstellungen auf Quellenbändern 
ohne Farbbalken 
Wenn sich auf Ihren Quellenbändern keine Farbbalken befinden, können Sie Ihre 
Bänder mithilfe der Hautfarbe der Darsteller in der Aufnahme anpassen. Wenn die 
Hauttöne korrekt aussehen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die anderen Farben
in der Aufnahme ebenfalls korrekt sind. Eine spezielle Markierung links in der Skala
des Vectorscopes unterstützt Sie beim Finden der richtigen Hautfarbe. Diese Linie 
gibt den Farbton der menschlichen Hautfarbe an. 
Unabhängig von der Rasse fallen die Farbtöne aller menschlichen Hautfarben, wenn Sie 
auf Videoband aufgenommen und in einem Vector Scope gemessen werden, in einen 
ziemlich engen Bereich (obwohl die Sättigung und die Helligkeit schwanken).
Gehen Sie wie folgt vor, um die Farbe auf den Quellenbändern mithilfe der Hautfarbe 
anzupassen:
1
Spulen Sie Ihr Band an eine Stelle, die eine gut ausgeleuchtete Nahaufnahme eines 
Gesichts enthält.
2
Überprüfen Sie, ob im Vectorscope in der Nähe der Linie für Hauttöne eine Spitze 
angezeigt wird.
3
Passen Sie diese Spitze so an, dass sie ungefähr deckungsgleich mit der Linie für Haut-
töne ist. Überprüfen Sie dabei die Bildqualität Ihres Clips auf einem Broadcast-Monitor, 
um sicherzustellen, dass Ihre Anpassung korrekt ist.
Die Linie für Hauttöne ist mehr als Annäherung zu verstehen. Es ist wichtiger, dass die 
Einstellung korrekt aussieht, als dass die Linie exakt getroffen wird.
Die Linie für Hauttöne
befindet sich hier auf
dem Vectorscope.
 
Kapitel 26
Messen und Festlegen von Videopegeln
591
III