 
Kombinieren von Material mit Zeilensprungverfahren mit 
unterschiedlichen Halbbilddominanz-Werten
Die Halbbilddominanz bestimmt die Reihenfolge, in der Halbbilder auf einem Monitor 
abgetastet werden, der das Halbbild- oder Zeilensprungverfahren verwendet (z. B. ein 
NTSC- oder PAL-Monitor oder ein HD-Monitor mit Zeilensprungverfahren). Verwendet ein 
Format die Halbbilddominanz „Ungerade Zeilen“, wird das erste abgetastete Halbbild 
(Halbbild 1) aus den ungeraden Zeilen im Videobild gebildet. Mit der Halbbilddominanz 
„Gerade Zeilen“ werden erst die geraden Zeilen abgetastet.
Hinweis:
Die Eigenschaft „Halbbilddominanz“ eines Clips kann auch „Unbestimmt“ lau-
ten. In einem solchen Fall basiert die Mediendatei des Clips wahrscheinlich auf dem Zei-
lensprungverfahren, jedoch konnte Final Cut Pro beim Import des Clips nicht bestimmen, 
welche Halbbilddominanz festgelegt werden sollte. Sie können die Halbbilddominanz 
eines Clips auch manuell im Fenster „Browser“ oder im Fenster „Objekteinstellungen“ 
ändern. Dies sollten Sie jedoch nur dann tun, wenn die Eigenschaft „Halbbilddominanz“ 
des Clips „Unbestimmt“ lautet. 
Wird die Halbbilddominanz für einen Clip falsch festgelegt, werden die Halbbilder jedes 
Bilds rückwärts abgespielt. Dies führt zu einer stockenden Wiedergabe, da das Video 
zwar allgemein vorwärts abgespielt wird, die Halbbilder der einzelnen Bilder jedoch 
rückwärts wiedergegeben werden.
 
Kapitel 30
Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten
751
IV