 
Panscan-Verfahren
Mit der Panscan-Methode werden 16:9-Clips innerhalb eines 4:3-Bilds beschnitten. Die 
Besonderheit ist, dass jeder Clip einzeln so beschnitten werden kann, dass ein bestimm-
ter Teil des Bilds fokussiert wird. Das Panscan-Verfahren hat nichts mit dem Panning 
beim Filmtransfer zu tun, sondern bezieht sich darauf, dass jedes Bild anders beschnitten 
werden kann.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen 16:9-Clip in einer 4:3-Sequenz zu beschneiden und 
zu bewegen:
1
Befolgen Sie die Anweisungen zum Skalieren eines 16:9-Clips in einer 4:3-Sequenz im 
Abschnitt „
Beschneiden von 16:9-Videomaterial zur Anzeige im Seitenverhältnis 4:3
“ auf
Seite 755.
Die Seiten des Clips werden jetzt von der 4:3-Sequenz beschnitten. Nun können Sie 
den Clip horizontal bewegen, um verschiedene Teile des Bilds im Ausschnitt anzuzei-
gen. Wurde der Clip über die Höhe des Fensters „Canvas“ hinaus skaliert, lässt sich der 
Clip auch vertikal bewegen.
2
Wählen Sie die Option „Bild + Drahtmodell“ aus dem Einblendmenü „Anzeige“ im Fenster 
„Canvas“ aus.
Über dem Sequenzclip werden Drahtmodelllinien angezeigt.
3
Wählen Sie „Alles anpassen“ aus dem Einblendmenü „Zoom“ aus, sodass Sie die 
Begrenzungen des Clips sehen können. 
4
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug „Auswahl“ aktiv ist, indem Sie es in der Werkzeug-
palette auswählen (oder die Taste „A“ drücken).
5
Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und bewegen Sie den Clip im Fenster „Canvas“ 
nach links oder rechts, um einen neuen Rahmen für den Clip auszuwählen.
Durch das Gedrückthalten der Umschalttaste sind nur Bewegungen entlang einer Achse 
möglich, sodass Sie Ihre Anpassungen auf die horizontale Achse einschränken können.
16:9 auf 4:3
Panscan-Verfahren
 
Kapitel 30
Arbeiten mit Sequenzen mit verschiedenen Formaten
757
IV
16:9 Anamorphotisch
Diese Methode können Sie verwenden, um das 16:9-Seitenverhältnis von HD-Video 
bei einer Abwärtsskalierung auf SD-Video beizubehalten. Bei anamorphotischem
16:9-Video wird ein 16:9-Bild auf ein 4:3-Seitenverhältnis gestaucht und während der 
Wiedergabe gedehnt, sodass das Bild normal angezeigt wird. Einige DVD-Player und 
Videomonitore bieten eine Option zum „Strecken“ von anamorphotischem Video.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen 16:9-Clip in eine anamorphotische 16:9-Sequenz 
zu integrieren:
1
Erstellen Sie eine Sequenz mit einem anamorphotischen Seitenverhältnis von 16:9. 
Wählen Sie beispielsweise die Einfache Konfiguration für anamorphotisches DV-NTSC 
oder anamorphotisches DV-PAL aus und erstellen Sie dann eine neue Sequenz. 
2
Bewegen Sie einen Clip mit einem Seitenverhältnis von 16:9 in die Sequenz.
Wenn Sie in einem Dialogfenster gefragt werden, ob Sie Ihre Sequenzeinstellungen an 
die Clipeinstellungen anpassen möchten, klicken Sie auf „Nein“.