 
Ändern der Gamma-Einstellungen für Video und importierte 
Standbilder
Wenn Sie bestimmte Video- oder Standbildformate importieren, versucht Final Cut Pro 
zu ermitteln, welche Gammakorrektur bereits auf die Medien angewendet wurde. Der 
ermittelte Wert wird in der Eigenschaft „Gammastufe“ des Clips gespeichert. Bei der 
Wiedergabe ermittelt Final Cut Pro mithilfe der Eigenschaft „Gammastufe“, ob für einen 
Clip eine Gammakorrektur erforderlich ist.
Hierbei wird von Final Cut Pro allgemein Folgendes vorausgesetzt:
 RGB-codierte Medien (wie TIFF-Dateien oder Apple Animation-Codec-Dateien) wei-
sen einen implizierten Gammawert von 1,8 auf. Diese Annahme ist bei Bildern kor-
rekt, die mit einem Macintosh-Computer erstellt wurde. Wurde die Bilddatei jedoch 
auf einer anderen Plattform erzeugt, müssen Sie die Eigenschaft „Gammastufe“ des 
Clips ggf. auf 2,2 anpassen.
 Y´C
B
C
R
-Medien weisen einen implizierten Gammawert von 2,2 auf. Der Gammawert von
Y´C
B
C
R
-Clips kann nicht angepasst werden.
 
Kapitel 29
Einstellungen für das Rendern und die Videoverarbeitung
733
IV
Unterstützte Dateiformate
Final Cut Pro unterstützt Gamma-Anpassungen für die folgenden Dateiformate:
 Standbilder: JPEG, PNG, TIFF, SGI, PlanarRGB, MacPaint und Photoshop-Dateien
(PSD-Dateien) mit oder ohne Ebenen.
 QuickTime-Filmdateien: Filmdateien, die den Codec „Ohne“ oder „Animation“ verwenden
Anpassen des Gammawerts in importierten Standbild- und Videoclips
Der Gammawert lässt sich an zwei Stellen anpassen:
 Im Einblendmenü „Gammastufe“ im Bereich „Bearbeiten“ des Fensters
„Benutzereinstellungen“:
Mit diesem Einblendmenü wird der Gammawert beim
Import der Medien global festgelegt.
 Mit der Clipeigenschaft „Gammastufe“ im Fenster „Objekteinstellungen“ oder in der Spalte
„Browser“:
Sie können den Gammawert einzelner Clips im Fenster „Browser“ oder im
Fenster „Objekteinstellungen“ anpassen. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, die 
globale Einstellung aufzuheben, die mithilfe des Einblendmenüs „Gammastufe“ im 
Bereich „Bearbeiten“ des Fensters „Benutzereinstellungen“ angewendet wurde.