 
Dynamische Echtzeitwiedergabe
Sie können festlegen, dass Final Cut Pro während der Wiedergabe die Videoqualität 
oder die Bildrate bzw. beides automatisch anpasst. Dadurch wird erreicht, dass bei 
der Echtzeitwiedergabe die maximale Anzahl von Effekten angezeigt wird. Dies wird 
als dynamische Echtzeitwiedergabe bezeichnet.
Bei der dynamischen Echtzeitwiedergabe wird die Videoqualität kontinuierlich bild-
weise angepasst. Segmente einer Sequenz, für die nur eine minimale Rechenleistung 
des Prozessors erforderlich ist, werden in höherer Qualität angezeigt als prozessorinten-
sive Segmente. Da die Wiedergabequalität von Final Cut Pro bei Bedarf automatisch 
angepasst wird, ist immer die maximal mögliche Wiedergabequalität sichergestellt, 
ohne dass dafür die Wiedergabe unterbrochen werden muss, um Anpassungen an 
der Videoqualität vorzunehmen.
Die Qualität der Videowiedergabe und die Bildrate sind unabhängige Einstellungen, 
sodass Sie frei entscheiden können, welche Einstellung vorgegeben und welche 
dynamisch sein soll. Möchten Sie beispielsweise jedes Bild während der Wiedergabe 
anzeigen, sollten Sie für die Wiedergabe-Bildrate die Option „Voll“ und für die Quali-
tät der Videowiedergabe die Option „Dynamisch“ wählen. In diesem Fall kann es 
zu einer Verringerung der Videoqualität Ihrer Sequenz während der Wiedergabe 
kommen, doch es werden alle Bilder angezeigt. Wenn Sie andererseits detaillierte 
Compositing-Arbeiten ausführen müssen, für die eine qualitativ hochwertige Video-
anzeige erforderlich ist, können Sie bei der Wiedergabe der Sequenz für die Video-
qualität die Option „Hoch“ und für die Bildrate die Option „Dynamisch“ wählen.
Wenn weder Bildrate noch Videoqualität entscheidend sind, können Sie sowohl für 
die Qualität der Videowiedergabe als auch für die Bildrate die Option „Dynamisch“ 
auswählen.
 
690
Teil IV
Echtzeit und Rendern