 
Leistungsbeeinträchtigende Faktoren bei der 
Echtzeitwiedergabe
Zahlreiche Komponenten Ihres Computers beeinflussen die Echtzeitwiedergabe:
 Geschwindigkeit und Typ des Prozessors: Je höher die Prozessorgeschwindigkeit ist, desto
mehr Echtzeiteffekte können von Final Cut Pro verarbeitet werden. Auch der Prozessor-
typ kann Auswirkungen auf die Leistung haben. Ein G5-Prozessor ist beispielsweise leis-
tungsstärker als ein G4-Prozessor; ein Core 2 Duo-Prozessor ist schneller als ein Core 
Duo-Prozessor.
 Mehrere Prozessoren: Computer mit mehreren Prozessoren erbringen gegenüber
Computern mit nur einem Prozessor eine deutlich bessere Echtzeitleistung.
 Geschwindigkeit und Speichergröße der Grafikkarte: Viele Videofilter von Final Cut Pro ver-
wenden zur Verarbeitung von Effekten die Grafikkarte Ihres Computers, damit der Pro-
zessor des Computers für eine Aufgaben verfügbar bleibt. Eine schnelle Grafikkarte mit 
großem Arbeitsspeicher ermöglicht eine bessere Echtzeitwiedergabe.
 Prozessorcache Level 2 und Level 3: Die Größen des Level 2-Cache und des Level 3-
Cache eines Computerprozessors haben Einfluss auf dessen Leistung bei der Echtzeit-
wiedergabe. Je größer diese Cache-Speicher sind, desto höher ist die verfügbare 
Echtzeitleistung.
 Arbeitsspeicher: Je mehr Arbeitsspeicher Ihr Computer hat, desto mehr potenzielle
Echtzeitleistung steht auf dem Computer zur Verfügung.
 Geschwindigkeit des Speicherbusses: Computer mit einem schnellen Speicherbus
ermöglichen eine höhere Echtzeitleistung, da die Daten schneller zwischen dem 
Arbeitsspeicher und dem Prozessor des Computers ausgetauscht werden können.
 Festplattengeschwindigkkeit: Je schneller eine Festplatte Daten lesen kann, desto
mehr Videodaten kann Final Cut Pro in Echtzeit verarbeiten. Bei einigen Videoforma-
ten (wie unkomprimiertem Video) können Festplatten unter Umständen nicht mit 
der Videodatenrate Schritt halten und machen aus diesem Grund eine Echtzeitwie-
dergabe unmöglich. Bei Multiclips und Clips mit mehreren Videoebenen muss die 
Wiedergabe mehrerer Videoströme gleichzeitig erfolgen. Bei schnellen Festplatten 
können mehr Videoströme gleichzeitig in Echtzeit wiedergegeben werden.
 Codec: Es werden zwar nicht alle Codecs von RT Extreme unterstützt, die Unterstüt-
zung der gängigsten Codecs ist aber gewährleistet. Bei einigen Codecs ist für die Wie-
dergabe mehr Verarbeitungsleistung und Arbeitsspeicher erforderlich als bei anderen. 
Bei der Long-GOP-MPEG-2-Komprimierung, die von HDV verwendet wird, ist beim 
Dekomprimieren mehr Arbeitsspeicher und Verarbeitungsleistung erforderlich als bei 
Codecs, die nur I-Frames verwenden (wie DV). Weitere Informationen hierzu finden Sie 
im Abschnitt „
Unterstützte Codecs für die Echtzeitwiedergabe
“ auf Seite 699.
 
Kapitel 28
Verwenden von RT Extreme
695
IV
 Verwendung eines externen Videomonitors: Für die Ausgabe über FireWire oder andere
Videoschnittstellen ist zusätzliche Verarbeitungsleistung erforderlich und unter 
Umständen wird die Zahl der Effekte, die in Echtzeit abgespielt werden, eingeschränkt. 
Weitere Informationen hierzu finden Sie in Band I, Kapitel 14 „Arbeiten mit externem 
Videomonitor“.