Kalibrieren der Timecode-Aufnahme mit der seriellen Gerätesteuerung
Der Timecode und die Videosignale werden separat vom Videogerät an den Computer 
gesendet, es sei denn, Sie nehmen Videomaterial im DV-Format auf. Aufgrund der 
separaten Signale ist es möglich, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten empfangen wer-
den und dadurch der falsche Timecode-Wert mit den aufgezeichneten Videobildern 
aufgenommen wird. Sie können Ihren Timecode und die Videoaufnahme kalibrieren, 
indem Sie in das Feld „Aufnahme-Versatz“ die Anzahl der Bilder eingeben, um die die 
Timecode-Signale vom Videomaterial versetzt sind.
Hinweis:
Denken Sie daran, dass Timecode über die Gerätesteuerungsverbindung (in
den meisten Fällen die RS-422-Verbindung) aufgenommen wird, während das Video-
material über das Interface für die Videoaufnahme aufgezeichnet wird. Im Falle von 
DV-Formaten wird FireWire für beide verwendet.
Sie müssen das Video- und Timecode-Signal jedes Mal kalibrieren, wenn Sie Änderun-
gen an den Videogeräten oder Kabeln vornehmen. Wenn Sie regelmäßig zwischen 
mehreren Videogeräten wechseln, ist es sinnvoll verschiedene Voreinstellungen für die 
Gerätesteuerung zu erstellen: eine für jedes von Ihnen verwendete Videogerät. Da ein 
Videogerät immer über den gleichen Versatz verfügt, können Sie mit einer Reihe von 
vorkalibrierten Voreinstellungen schnell die Videogeräte austauschen, ohne nochmals 
den gesamten Vorgang der erneuten Kalibrierung wiederholen zu müssen. 
Weitere Informationen zum Konfigurieren Ihrer Hardware für die Gerätesteuerung 
finden Sie in Band 1, Kapitel 12 „Anschließen von Video- und Audiogeräten für den 
Profibereich“. Voreinstellungen für die Gerätesteuerung finden Sie im Abschnitt „
Vor-
einstellungen für die Gerätesteuerung
“ auf Seite 387.