 
Der Unterschied zwischen Bildrate und Timecode
Die Bildrate Ihres Films oder Videos beschreibt, wie schnell Bilder fotografiert oder 
abgespielt werden. Sie bezieht sich auf die physikalische Geschwindigkeit bei der 
Aufnahme und Wiedergabe des Bilds. Der Timecode ist lediglich ein Verfahren zur 
Bezeichnung von Bildern mit eindeutigen Kennzeichen, damit die Bilder zu einem 
späteren Zeitpunkt wiedergefunden werden können. Es ist eine gebräuchliche 
Methode, jedem Bild einen Namen zu geben, auf den später Bezug genommen wer-
den kann, ohne dass das Bild mit Worten beschrieben oder visuell gesucht werden 
muss. Obwohl die Bildrate und der Timecode voneinander unabhängig sind, werden 
diese beiden Angaben häufig verwechselt, was zu frustrierenden Situationen wäh-
rend der Nachbearbeitung führen kann. Bevor Sie ein Projekt beginnen, sollten Sie 
den Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen verstanden haben.