 
Progressive Abtastung (Progressive Scanning)
Die progressive Abtastung ist ein einfacheres Verfahren als das Zeilensprungverfahren: 
Die Zeilen werden nacheinander abgetastet, bis ein vollständiges Bild entsteht. Compu-
termonitore und viele HD-Fernsehgeräte neuerer Baureihen verwenden das Verfahren 
für die progressive Abtastung.
Im Folgenden finden Sie wichtige Erläuterungen zum Zeilensprungverfahren sowie zur 
progressiven Abtastung:
 Die Bildrate beim Zeilensprungverfahren ist doppelt so hoch wie die Bildrate, die das
menschliche Auge wahrnehmen kann. Dennoch wird nur halb so viel Kapazität zum 
Aufnehmen bzw. zur Übertragung von Bildern benötigt.
 Die progressive Abtastung (Progressive Scanning) ist das bevorzugte Verfahren,
wenn Artefakte durch Zeilensprünge (wie zum Beispiel flimmernde horizontale 
Linien) störend auffallen würden. Progressive Bilder wirken oftmals mehr wie ein 
Film, weil keine flimmernden Zeilensprung-Artefakte mehr zu sehen sind.
 Computermonitore werden fast immer im progressiven Verfahren abgetastet.
 Fernsehgeräte, die auf dem NTSC- oder PAL-Standard basieren, verwenden fast 
immer das Zeilensprungverfahren (Interlaced Scanning).
 Viele HD-Videokameras können progressive Bilder aufzeichnen.
 Videomaterial, das ausschließlich am Computer verwendet werden soll, wie zum 
Beispiel Web-Video, sollte immer im progressiven Verfahren erstellt werden.
Halbbild1
Halbbild 2
Vollbild (Frame)
 
430
Teil V
Anhänge